Zeppelin Museum l Friedrichshafen

Bild und Macht. Zeppelin-Fotografie im Fokus l 6. Juni 2025 - 12. April 2026

Die Ausstellung beleuchtet erstmals die Bedeutung des Zeppelins als visuelles undsymbolisches Motiv in der Fotografie. Die interdisziplinäre Ausstellung untersucht, wie Bilder vom Zeppelin in verschiedenen politischen Kontexten zur nationalen Selbstrepräsentation und Machtausübung eingesetzt wurden und fragt in einer Zeit, in der Bilder allgegenwärtig sind, nach der Macht der Bilder, ihrer Manipulation und ihrem Wahrheitsgehalt. Internationale zeitgenössische Künstler*innen wie Aziza Kadyri, Christelle Oyiri und dem Kollektiv Ebb.global & Neïl Beloufa erweitern die Ausstellung mit neuen Werken, die speziell hierfür entwickelt wurden und einen queer-feministischen und nicht-westlichen Blick auf das Thema werfen.

Zeppelin Museum l Friedrichshafen

Image and Power. Zooming into Zeppelin Photography l June 6, 2025 - April 12, 2026

Image and Power. Zooming into Zeppelin Photography is the first exhibition to explore the Zeppelin as both a visual and symbolic motif in photography. It examines how images of the Zeppelin were used in various political contexts fornational self-representation and the exercise of power. In a time when images are omnipresent, the exhibition also raises questions about the power of images, their manipulation, and their claim to truth. International contemporary artists Aziza Kadyri, Christelle Oyiri, and the collective Ebb.global & Neïl Beloufa will expand the exhibition with newly commissioned works, offering queer-feminist and non-Western perspectives on the topic.

* Click on the images to download.
 Ebb.global & Neïl Beloufa, mock ups of AI generated images based on a dataset of zeppelin images from the Zeppelin Museum, work in progress, 2024
Christelle Oyiri, AN EYE FOR AN I, installation for MMK Frankfurt, PONTOPREIS, 2024, Images: Frank Sperling
Aziza Kadyri, mock ups of AI generated images based on a dataset of Zeppelin images from the Zeppelin Museum, work in progress, 2024.
Unbekannter Fotograf, Drei Jungen beobachten den ersten Aufstieg eines Zeppelins am 2. Juli 1900 in der Bucht von Manzell bei Friedrichshafen, © Zeppelin Museum Friedrichshafen
Unbekannter Fotograf, LZ 56/LZ 86 am Landeplatz in Königsberg, Winter 1915/1916, © Zeppelin Museum Friedrichshafen
Rolf Carl, LZ 127 Graf Zeppelin über dem Bürgenstock, im Hintergrund der Pilatus, 1932, © Zeppelin Museum Friedrichshafen
Unbekannter Fotograf, Die Luftschiffe LZ 129 Hindenburg und LZ 127 Graf Zeppelin über dem Brandenburger Tor in Berlin, 28. März 1936, © Zeppelin Museum Friedrichshafen
Unbekannter Fotograf, Das Luftschiff LZ 130 Graf Zeppelin über der Werft in Friedrichshafen, 1938, © Zeppelin Museum Friedrichshafen
 Ebb.global & Neïl Beloufa, mock ups of AI generated images based on a dataset of zeppelin images from the Zeppelin Museum, work in progress, 2024
Christelle Oyiri, VENOM VOYAGE, gta exhibitions, 2023, Images: Andrea Rossetti
Aziza Kadyri, mock ups of AI generated images based on a dataset of Zeppelin images from the Zeppelin Museum, work in progress, 2024.
Unbekannter Fotograf, Das Gerippe des LZ 6 wird von der festen Halle in die schwimmende Halle in der Manzeller Bucht transportiert, 1909, © Zeppelin Museum Friedrichshafen
Unbekannter Fotograf, LZ 127 Graf Zeppelin über der Columbus-Säule in Barcelona, Anfang 1930er Jahre, © Zeppelin Museum Friedrichshafen
Unbekannter Fotograf, Zeppelin unter Palmen, 20. Mai 1930, © Zeppelin Museum Friedrichshafen
Lotte Eckener, LZ 129 Hindenburg im Bau, ca. 1935, © Zeppelin Museum Friedrichshafen
Unbekannter Fotograf, Feierlicher Empfang des LZ 127 Graf Zeppelin nach der Weltrundfahrt in Friedrichshafen, 4. September 1929, © Zeppelin Museum Friedrichshafen