Museum Tinguely | Basel

Tinguely100

Am 22. Mai 2025 wäre der Schweizer Künstler Jean Tinguely (1925-1991) hundert jahre alt geworden. Aus diesem Anlass wird sein innovatives, spielerisches und bis heute aktuelles Werk in Museum Tinguely und international mit einer Reihe von Ausstellungen und zahlreichen Veranstaltungen und Aktivitäten gewürdigt.

PROGRAMM ZUM 100. GEBURTSTAG VON JEAN TINGUELY IM MUSEUM TINGUELY

  • Geburtstagsfest | 22. Mai 2025
  • Kunst-Geisterbahn von Rebecca Moss & Augustin Rebetez | 22. Mai - 30. August 2025
  • Internationale Konferenz | 20. - 22. März 2025
  • Neue Publikation zum 100. Geburtstag "l'univers tinguely" | Mai 2025
Museum Tinguely | Basel

Tinguely100

On 22 May 2025, the Swiss artist Jean Tinguely (1925-1991) would have turned one hundred years old. To mark this occasion, his innovative, playful, and still highly relevant work will be celebrated at Museum Tinguely and internationally with a series of exhibitions, events, and activities.

PROGRAMME FOR JEAN TINGUELY'S 100th BIRTHDAY AT MUSEUM TINGUELY

  • Birthday Party| 22 May 2025
  • Scream Machines - Art Ghost Train by Rebecca Moss & Augustin Rebetez | 22 May - 30 August 2025
  • International Conference| 20 - 22 March2025
  • New Publication for tinguely100 | May 2025

* Click on the images to download.
Titel: Tinguely vor einem Bankett anlässlich seiner Ausstellung im Palazzo Grassi, Venedig, Entstehungszeit: 1987, Fotocredit: Nanda Lanfranco
Titel: Jean Tinguely, Moulin à Prière in der Galerie Iolas, Paris, Entstehungszeit: 1963, Fotocredit: Monique Jacot
Titel: Jean Tinguely vor Dernière Collaboration avec Yves Klein, Entstehungszeit: 1988, Fotocredit: Vera Isler
Titel: Jean Tinguely auf Materialsuche, Paris, Entstehungszeit: 1960, Fotocredit: Fotograf:in unbekannt
Titel: Das Museum Tinguely liegt direkt am Stadtstrand, Südfassade vom Rhein aus gesehen, Fotocredit: Daniel Spehr
Titel: Schauatelier im Museum Tinguely, Fotocredit: Daniel Spehr
Titel: Le Crocrodrome de Zig & Puce, Künstler:in & Beteiligte: Bernhard Luginbühl und Jean Tinguely, Entstehungszeit: 1977, Material/Technik: Überarbeiteter Ausstellungsflyer mit schwarzem Filzstift, Gouache und Collage Masse: 55 x 120 cm, Copyright: © 2025 Pro Litteris, Zürich, Museum Tinguely, Basel, Creditline: Schenkung Prof. Dr. Roland Bieber in Erinnerung an Karola Mertz-Bieber
Titel: Eva Aeppli, Jean Tinguely und Per Olof Ultvedt mit MétaMatic-Zeichnungen im Atelier Impasse Ronsin, Paris, Entstehungszeit: 1959, Fotocredit: Hansjörg Stoecklin
Titel: Künstler:innen der Ausstellung Dylaby; Per Olof Ultvedt, Robert Rauschenberg, Martial Raysse, Daniel Spoerri, Jean Tinguely, Niki de Saint Phalle, Stockholm, Entstehungszeit: 1962, Copyright: © Christer Strömholm / Strömholm Estate, Fotocredit: Christer Strömholm
Installationsansicht: Installationsansicht in der Ausstellung La roue = c’est tout mit Werken von Jean Tinguely Titel: Fatamorgana, Méta-Harmonie IV, 1985 (hinten) Klamauk, 1979 (vorne), Fotocredit: Daniel Spehr
Titel: Restaurierungsarbeiten an Tinguelys Le Safari de la Mort Moscovite, Entstehungszeit: 1989, Fotocredit: Daniel Spehr