21 x 21. Die RuhrKunstMuseen auf dem Hügel

Sonderausstellung 11. April - 27. Juli 2025, Villa Hügel, Essen & digitale Präsentation

Die große Sonderausstellung zeigt Highlights aus den Sammlungender 21 Kunstmuseen des Ruhrgebiets im Dialog. Die 21 RuhrKunstMuseen stehen für die einzigartige urbane Museumslandschaft im Ruhrgebiet und präsentieren jährlich über 150 Kunstausstellungen in 16 Städten. Mit der Ausstellung tragen erstmals alle Häuser des Netzwerks ausgewählte Highlights ihrer Sammlungen in zehn spielerisch-assoziativen Themenräumen zu einer gemeinsamen Ausstellung zusammen. International renommierte Künstler*innen treffen auf regionale Positionen und Künstlergruppen, die eng mit dem Ruhrgebiet verbunden sind. Ergänzend zur Ausstellung wird die Bandbreite der Sammlungen der 21 RuhrKunstMuseen digital unter www.21x21.de mit rund 400 Kunstwerken noch umfassender präsentiert.

21 x 21. The Collections of the RuhrKunstMuseen at Villa Hügel, Essen

Special exhibition: 11 April - 27 July 2025, Villa Hügel, Essen & digital presentation

The RuhrKunstMuseen are joining forces and bringing highlights from their art collections into dialogue - digitally as a web app and from April 2025 in a major special exhibition at Villa Hügel.

The 21 RuhrKunstMuseen stand for the unique urban museum landscape in the Ruhr region and present over 150 art exhibitions in 16 cities in the district every year. Not only are they among the first museum collections of modern art in Germany, but together they also form one of the largest. Now the diverse collections are linked in a playful way and can be discovered together. The digital web app www.21x21.de shows over 400 works of art from the 21 museums in dialogue and provides a cross-section of the regional and international history of 20th and 21st century art collections. From 11 April to 27 July 2025 a major special exhibition with highlights from the collections of the RuhrKunstMuseen will follow in the Villa Hügel in Essen.

* Click on the images to download.
Kunstmuseum Mülheim a.d. Ruhr, Marc Chagall, Le baiser de Chloé (Chloés. Kuss), Blatt 9 aus der Serie „Daphnis und Chloé“, 1959/1962, Lithografie (farbig), 42,5 x 32,5 cm © VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Foto: Alexander Voß
Skulpturenmuseum Marl, Günther Uecker, TV, 1963 © Günther Uecker
Flottmann-Hallen Herne, Ulrich Möckel, Konturenwolke, 2018/23, Hartschaum nach Baumkonturen, Motor, Zeitschaltung © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Kunstmuseum Bochum, Frank Stella, Moultonville IV, 1966, 310 x 215 cm, Acryllack auf Leinwand © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Museum Folkwang, Essen, Grete Stern, Traum Nr. 7, Buenos Aires, 1949, Silbergelatineabzug, Reprint, Fotomontage, 20 x 25 cm © The Estate of Grete Stern courtesy of Galeria Jorge Mara - La Ruche
Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum: Situation Kunst mit Museum unter Tage, Richard Serra, Stop Bush, 2004, Lithografie auf braunem Papier, Probedruck außerhalb der Auflage, 160 × 130 cm © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Duisburg, Rosemarie Trockel, Ohne Titel (Herdbild), 1993, Metall, 7 Herdplatten, Lackfarbe, 200 x 252 x 10 cm © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Villa Hügel, Außenansicht mit Parkanlage © Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung
Keyvisual, 21x21 © RuhrKunstMuseen
Museum Küppersmühle, Duisburg Hans-Christian Schink, A9/A38 Autobahnkreuz Rippachatal I, 1998, C-Print, Diasec (Ex. 2/5), gerahmt, 18,5 x 215,5 x 4 cm © Hans-Christian Schink
Emschertal-Museum Herne Ibrahim Mahama, Ohne Titel, 2018, Fotografie auf Alu Dibond, 97 x 64 cm © Ibrahim Mahama
Ludwiggalerie Schloss Oberhausen Rudolf Holtappel, (Schneelandschaft bei) Gelsenkirchen, 1962, Silbergelantine Abzug, später Abzug 09, 17,4 x 23,2 cm © Rudolf Holtappel Nachlass LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen
Museum Ostwall im Dortmunder U Timm Ulrichs, Die Welt im Wohnzimmer (Serie aus 50 Farbfotografien), Farbfotografien auf Kunst-Stoff (Polystyrol), 1mm starkkaschiert in weiß lasiertem Holzrahmen), je 51,7 x 51,6 cm
Emil Schumacher Museum Hagen, Emil Schumacher, Pinatubo, 1992, Öl auf Holz, 170 x 250 cm, Emil Schumacher Museum, Hagen, Foto: Emil Schumacher Museum/Joachim Schwingel. © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Museum Folkwang, August Macke, Modes: Frau mit Sonnenschirm vor Hutladen, 1914
Kunstmuseum Gelsenkirchen, Ernst Ludwig Kirchner, Herbstlandschaft bei Davos, 1936
LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen, Gerhard Richter, Mutter und Tochter, 1965, Öl auf Leinwand, 180 x 110 cm © Gerhard Richter
Kunsthalle Recklinghausen, Morgaine Schäfer, Magnifiy BWS 1224 (Woman with a Spyglass), 2021 / BWS 1224 ( Woman with a Spyglass), 2019 © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Lehmbruck Museum, Duisburg, Wilhelm Lehmbruck, Große Sinnende, 1913
Märkisches Museum Witten, Paula Modersohn-Becker, Bäuerin mit Kind (oder „Großmutter mit Kind“),1902, Öl auf Pappe auf Leinwand, 73,5 x 57 cm
Villa Hügel, Außenansicht © Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung
Keyvisual, 21x21 © RuhrKunstMuseen
Museum Ostwall im Dortmunder U Anatol (Herzfeld), Ohne Titel (Stahltisch), 1969 © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Josef Albers Museum Quadrat Bottrop Michael Wolf, Ohne Titel, 1976, Analogprints auf Barytpapier, 36,8 x 27,7 cm © Michael Wolf
Josef Albers Museum Quadrat Bottrop Josef Albers, Oscillating A, 1940, Öl auf Hartfaserplatte, 91,4 x 71,1 cm © The Josef and Anni Albers Foundation / VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Museum Ostwall im Dortmunder U, Nan Goldin, Phillipe H. and Sizanne kissing at Euthanasia, 1991, Archivpigmentdruck auf Fotopapier, 76,2 x 114,3 cm (Objektmaß); 80,8 x 118,9 cm (Außenmaß), © Nan Goldin, Courtesy the artist and Gagosian